AKTUELLES | SEELSORGER | KIRCHEN | GREMIEN | PFARRBRIEFE | KINDERGARTEN | KONTAKT | PFARRBÜCHEREI | IMPRESSUM
Pollenfeld, 31. März 2025:
Erfolgreiche Palmrosen-Bastelaktion in Pollenfeld: Einladung zum Kauf
In der vergangenen Woche verwandelte sich das Pfarrheim Pollenfeld in einen lebendigen Treffpunkt der Kreativität und Gemeinschaft. Vom 24. bis 27. März 2025 kamen zahlreiche engagierte Helferinnen und Helfer zusammen, um die traditionellen Palmröschen zu basteln. Die Aktion, organisiert vom Palmröschen-Team des Kindergartens Pollenfeld, zog nicht nur Eltern von Kindergartenkindern an, sondern auch viele kreative Köpfe aus unserer Pfarrei.
Die Bastelaktion fand sowohl vormittags ab 8 Uhr als auch abends ab 19:30 Uhr statt, um möglichst vielen Interessierten die Teilnahme zu ermöglichen. Besonders erfreulich war die große Beteiligung der jungen Mütter, die mit viel Liebe und Hingabe die Palmröschen gestalteten. Für diejenigen, die lieber in den eigenen vier Wänden kreativ werden wollten, stand Bastelmaterial zur Abholung bereit.
Nun, da die Bastelaktion erfolgreich abgeschlossen ist, laden wir alle herzlich ein, die wunderschönen Palmröschen zu erwerben. Vom 31. März bis 5. April 2025 wird es einen Haustür-Verkauf geben, und auch im GBM-Markt können die kunstvollen Röschen erworben werden. Für alle, die es nicht zu diesen Terminen schaffen, besteht die Möglichkeit, die restlichen Palmröschen in den Kirchen St. Andreas – Weigersdorf, St. Nikolaus – Seuversholz, St. Johannes d. Täufer - Wachenzell und St. Margareta - Sornhüll zu kaufen. Der Preis pro Stück beträgt 2,40 €.
Der gesamte Erlös der Aktion kommt den Kindern des Kindergartens Marienheim in Pollenfeld zugute. Wir bedanken uns sehr herzlich beim Palmröschen-Team, sowie bei allen fleißigen Helferinnen für ihre Unterstützung und hoffen auf zahlreiche Käufer, die mit ihrem Beitrag die Kinder des Kindergartens unterstützen.
Pollenfeld, 23. Juli 2016:
Verdiente Kirchenchormitglieger wurden geehrt
Im Rahmen eines Dankgottesdienstes, der vom Pollenfelder Kirchenchor unter der Leitung von Richard Baumeister musikalisch mitgestaltet wurde, überreichte Pfarrer Arnold Manuk zwölf Sängerinnen und Sängern Dankurkunden für ihre jahrzehntelan-ge Treue zum Kirchenchor. Geehrt wurden Maria Ablaßmeier (70 Jahre), Konrad Brei-tenhuber (60 Jahre), Alois Baumeister, Irmgard und Richard Schneider (55 Jahre), Maria Mandlinger (40 Jahre), Michael Frank, Gertrud Breitenhuber und Theresia Stuis (35 Jahre), Josef Braun Josef und Franz Josef Hauf (30 Jahre) und Anneliese Hirsch-beck (25 Jahre).
Im Anschluß an diesem Gottesdienst fand ein gemütliches Beisamensein aller Chormitglieder im Gasthaus Pfaller statt. (Text: Richard Baumeister)
Seuversholz, 16.02.2025: Verabschiedung und Einführung der Mitglieder der Kirchenverwaltungen:
Mit folgenden Worten wurden die Mitglieder der Kirchenverwaltungen der Pfarrei Pollenfeld beim Sonntagsgottesdienst in der St. Nikolaus Kirche Seuversholz vom Pfarrer Arnold Manuk verabschiedet und eingeführt:
Liebe Pfarrangehörigen, liebe Schwestern und Brüder, liebe Kinder und Jugendliche, wie bereits in unserem Pfarrbrief angekündigt, haben wir uns heute hier versammelt, um sowohl Abschied als auch Neubeginn zu feiern. Dieser Tag ist zunächst ein besonderer Anlass, um all jenen zu danken, die in den vergangenen Jahren in unseren Kirchenverwaltungen gedient haben. Ihre Hingabe und Ihr Engagement haben unsere Pfarrei nicht nur bereichert, sondern auch gestärkt und weiterentwickelt.
In Pollenfeld hat Herr Mathias Vollnhals 6 Jahre lang mit großem Einsatz die Rolle des Kassierers und Schriftführers ausgefüllt. In Seuversholz haben Herr Alfred Heimhuber und Herr Martin Schneider, mit jeweils 25 und 36 Jahren Dienstzeit, bedeutende Beiträge geleistet. Besonders hervorheben möchten wir Herrn Schneider, der 24 Jahre lang mit Leidenschaft als Kirchenpfleger, Kassierer und Schriftführer in Seuversholz tätig war. Für diese außergewöhnliche ehrenamtliche Tätigkeit sind wir Ihnen von Herzen dankbar. Wir wünschen Ihnen alles Gute auf Ihrem weiteren Lebensweg und hoffen, dass Sie uns auch in Zukunft mit Ihrem wertvollen Rat und Ihrer Erfahrung zur Seite stehen werden. Als kleines Zeichen unserer Dankbarkeit möchte ich Ihnen eine Urkunde und ein kleines Geschenk der Pfarrei überreichen. (Urkunde wurden vorgelesen)
Gleichzeitig heißen wir heute die neu gewählten Mitglieder der Kirchenverwaltungen herzlich willkommen: Herr Willibald Weber wird in Pollenfeld ab sofort die Aufgaben des Kassierers übernehmen. In Seuversholz freuen wir uns auf die Zusammenarbeit mit Herrn Klaus Meyer und Herrn Josef Schneider. Wir blicken mit Zuversicht auf eine fruchtbare Zusammenarbeit und darauf, gemeinsam mit Ihnen die Herausforderungen der kommenden Jahre anzugehen.
Auch den bereits bestehenden und wiedergewählten Mitgliedern möchten wir unseren tiefen Dank für ihre fortwährende Unterstützung und ihr Engagement aussprechen: Herr Nikolaus Schneider wird ab sofort als neuer Kirchenpfleger in Seuversholz tätig sein, während Herr Willibald Ablaßmeier weiterhin in der Kirchenverwaltung Seuversholz mitwirkt. In Pollenfeld bleibt Herr Stefan Marb als Kirchenpfleger aktiv, und Herr Albert Pfaller übernimmt die Rolle des neuen Schriftführers. In Weigersdorf bleibt alles beim Alten: Herr Martin Koller und sein treues Team, bestehend aus Frau Marion Mandlinger, Herrn Peter Schmidt und Herrn Richard Leitner, setzen ihre wertvolle Arbeit fort. Ebenso bleibt in Wormersdorf alles unverändert: Herr Florian Flieger und sein Team, bestehend aus Herrn Marin Branner, Herrn Albert Weber und Herrn Willibald Weber, führen ihre Aufgaben mit Hingabe weiter. Gemeinsam können wir unsere Pfarrei als lebendigen Ort des Glaubens und der Gemeinschaft gestalten.
Ein besonderer Dank gilt allen Pfarrangehörigen, die sich an der Wahl beteiligt haben. Ihre Stimme ist ein bedeutender Beitrag zur Gestaltung unserer Pfarrei. Ebenso möchten wir den Mitgliedern des Wahlausschusses herzlich danken, die unter der Leitung von Herrn Albert Pfaller in Pollenfeld, Herrn Florian Flieger in Wormersdorf, Herrn Martin Koller in Weigersdorf und Herrn Martin Schneider in Seuversholz mit viel Einsatz und Sorgfalt die Planung und Durchführung der Kirchenstiftungswahl 2024 ermöglicht haben.
Nicht zuletzt danken wir auch all jenen, die bereit waren zu kandidieren, aber nicht gewählt wurden. Ihr Mut und Ihre Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen, sind ein wertvoller Dienst an unserer Pfarrei.
Lassen wir uns gemeinsam weiterhin eine lebendige Kirche gestalten, einen Ort der Begegnung und des Glaubens. Möge Gottes Segen uns auf diesem Weg begleiten. Herzlichen Dank.
Pollenfeld,08. Juli 2016:
Kinderkirche-Wallfahrt zur Willibald-Kapelle
(Text und Foto: Barbara Flieger)
Die Kinderkirche-Pollenfeld unternahm in der Willibaldswoche, am Freitag, den 08.07.2016, eine Wallfahrt zur Kapelle des Hl. Willibalds in Pollenfeld. Insgesamt wurden an vier Stationen das Leben und Wirken des Hl. Willibalds anschaulich für die kleinen und großen Wallfahrtsteilnehmer dargestellt. An der Willibald-Kapelle haben wir die Fürbitten gehalten und das „Vater Unser“ gemeinsam gebetet. Als Erinnerungsgeschenk erhielten alle ein kleines Bildchen mit dem Hl. Willibald. Am Schluss bestand für alle Teilnehmer die Möglichkeit am Sportplatz Pollenfeld ein gemeinsames Picknick zu machen. Die Kinder waren mit Begeisterung und ganz aufmerksam bei der Wallfahrt dabei.
Wachenzell, 26. Juni 2016:
Abschluss der 250 Jahrfeier der Kirchweihe in Wachenzell
Wir haben am Sonntag, den 26. Juni 2016, den Abschluss des 250. Jubiläumsjahr unserer Pfarrkirche St. Johannes der Täufer mit einem Jubiläumsgottesdienst und einem gemütlichen Beisammensein im Hof von Rupert Baumeister (Kapitel) gefeiert.
Den Festgottesdienst - musikalisch von einer Blasskapelle und unserer Organistin Frau Christine Heiß gestaltet - zelebrierten Pfarrer Arnold Manuk, Pfarrer Willibald Weber und Domkapitular Msgr. Dr. Stefan Killermann. In seiner inspirierenden sowie aufbauenden Festpredigt nahm uns Dr. Killermann zunächst mit auf eine Zeitreise in das 18. Jahrhundert. Dann lud er alle ein, unsere Kirche weiterhin mit persönlichem Engagement und Glauben lebendig mitzugestalten. Im gemeinsamen Singen und Beten und dem Hören auf Gottes Wort sowie in der Feier der Eucharistie wird der Glaube als tragfähiger Grund für die Herausforderungen heute spürbar.
Ein besonderer Höhepunkt war um 14 Uhr die Festandacht mit Mitbrüdern des Collegiums Orientale. Viele Pfarrangehörige dürften zum ersten Mal eine Andacht im orientalischen Ritus erleben und mitfeiern. Außerdem gab es die Möglichkeit für Interessierte nach der Andacht sich bei den Führungen von Herrn Willi Wittmann in der Kirche, Sakristei und im Glockenturm weiter zu informieren.
Wir danken allen Helferinnen und Helfern für ihren großen Einsatz, beim Auf- und Abbau, bei den Diensten in und außerhalb der Kirche, bei den Kuchenspenden und bei allem, was es rund um solch ein Fest zu organisieren und zu tun gilt. Es ist immer wieder schön zu sehen, wie eine Hand in die andere greift. Proficiat!
Wachenzell, 09.02.2025:
Einführung und Verabschiedung bei den Kirchenverwaltungen der Pfarrei Wachenzell
Im Rahmen des feierlichen Sonntagsgottesdienstes in der Pfarrkirche Wachenzell wurden die langjährigen Mitglieder der Kirchenverwaltungen von Wachenzell und Sornhüll herzlich verabschiedet. Pfarrer Arnold Manuk sowie die Kirchenpfleger Helmut Pfäffel und Leonhard Harrer sprachen ihren tiefen Dank aus an Hildegard Hell, die 24 Jahre als Schriftführerin tätig war, Willibald Fürsich, der 18 Jahre das Amt des Kassiers innehatte, und Johann Schmidt, der 12 Jahre lang mitgewirkt hat. Neu in die Kirchenverwaltungen gewählt wurden Alfons Miehling und Xaver Bauch für Wachenzell sowie Andreas Beck für Sornhüll. Pfarrer Arnold Manuk dankte allen, die sich bereit erklärt hatten, für die Wahl zur Verfügung zu stehen, und würdigte ihr Engagement für die Kirche (Jürgen Preindl)
Pollenfeld, 21. Juni 2016:
Tagesausflug des Krankenpflegevereins Pollenfeld
Alle Jahre wieder – so auch in diesem Juni – starteten die Mitglieder des Krankenpflegevereins Pollenfeld zu einem Bus- und Schiff-Ausflug. Ziel war dieses Mal die Stadt Berching. Mit Sonne im Herzen und trockenem Wolken am Himmel ging es los um 11.05 Uhr mit dem Einsteigen in einem Bus der Firma Kammerbauer an den verschiedenen Abfahrtsstellen der Ortschaften Seuversholz, Weigersdorf, Pollenfeld und Wachenzell. Als Erstes auf der Reiseroute stand anschließend eine Fahrt mit dem Schiff Walhalla von Beilngries nach Berching. Auf diese Fahrt bewunderten alle Teilnehmer/Teilnehmerinnen nicht nur die schöne Landschaft sondern auch die imposante Anlage kurz vor Kloster Plankstetten: Die Schiffsschleuse. In Berching angekommen erwartete uns eine überaus kompetente Führung durch die Altstadt. Die Reisenden erhielten einen allgemeinen Überblick zur Geschichte der Stadt, zur Lebensweise der Vergangenheit und zur heutigen Entwicklung.
Wie eine feste Institution gehört zu den alljährlichen Ausflügen des Krankenpflegevereins nach einem gemütlichen Kaffeetrinken auch die Feier der Heiligen Messe mit Pfarrer Manuk. In der wunderschönen Stadtpfarrkirche Maria Himmelfahrt dürfen alle einen Gottesdienst zum Thema „Goldene Regel in unserer Gemeinschaft“ mitfeiern. Um 17.00 begann die Heimreise mit dem Bus, sodass jeder und jede das EM-Spiel Deutschland-Nordirland ab 18.00 Uhr nicht verpasste. Es war ein rundum gelungener Tag mit vielen interessanten Eindrücken, Bildern und Erlebnissen, der sicher noch lange nachwirken wird. So danken wir allen, die zum Gelingen des Ausfluges beigetragen haben, allen Verantwortlichen des Krankenpflegevereins Pollenfeld und unseren 39 Teilnehmern.
Pollenfeld, 17. Juni 2016: Firmung
Domkapitular Prälat Dr. Christoph Kühn konnte heute Vormittag insgesamt 49 Jugendlichen aus der Pfarreien Pollenfeld, Wachenzell, Preith, Kaldorf, Emsing Altdorf, Morsbach, Erkertshofen, Titting und Rupertsbuch in einem feierlichen Gottesdienst in der Sankt Sixtus Kirche zu Pollenfeld das Sakrament der Firmung spenden. Pollenfelder Organistin Frau Johanna Pfaller und der SMS-Chor unter der Leitung von Frau Monika Hallmeier haben den Firmgottesdienst musikalisch wunderschön mitgestaltet.
Die Menschen in dieser Seelsorgeeinheit und Ihre Geistlichen sind froh darüber, dass sich die Mädchen und Jungen dafür entschieden haben, ihren zukünftigen Weg in unseren Pfarreien mit Christus und seiner Kirche zu gehen und beglückwünschen sie dazu ganz herzlich. Im Folgenden sind hier hauptsächlich einige Gruppenbilder nach dem Gottesdienst. Weitere Fotos können beim Herrn Johann Marb, Tel. 08421 6507, bestellt werden.
Wachenzell, 17. Juni 2016:
Abschluss der 250 Jahrfeier der Kirchweihe in Wachenzell
Die Konsekration der Pfarrkirche Wachenzell fand am 10. Juli 1765 statt. Die Kirche wurde, nachweislich schon im Jahre 1458, der Schutzherrschaft des Heiligen Johannes des Täufers unterstellt. Mit dessen Patronatsfest am Sonntag, den 26.6.2016 wird das Jubiläumsjahr nun feierlich beendet. An diesem Tag wird um 10 Uhr der Festgottesdienst, mit dem Festprediger Monsignore Dr. Stefan Killermann, stattfinden. Um 14 Uhr wird die Dankandacht, mitgestaltet von den Mitgliedern des Collegium Orientale Eichstätt, sein. Im Anschluss daran sind alle Pfarrangehörigen, ehemaligen Pfarrangehörigen und die Besucher zum Pfarrfest, im Hof vom Rupert Baumeister, eingeladen. Interessierte haben nach der Andacht und um 16 Uhr die Möglichkeit sich bei den Führungen in der Kirche, Sakristei und im Glockenturm weiter zu informieren. (Text und Foto: Willi Wittmann)
Mit einem Pfarrfest wird das Jubiläumsjahr anläßlich der Konsekration der Pfarrkirche Wachenzell im Jahre 1765 beendet
Wachenzell, 12. Juni 2016: Musikkonzert zum Jubiläumsjahr
In der Pfarrkirche St. Johannes der Täufer in Wachenzell fand im Rahmen des 250jährigen Jubiläumsjahres der Kirchenweihe erstmals ein Musikkonzert mit Werken von Johann Sebastian Bach, Georg Friedrich Händel, Johann Gottfried Walther, Georg Andreas Sorge, Benedetto Marcello, Domenico Zipoli, Ludovico Einaudi und John Rutter statt.
Pfarrer Arnold Manuk konnte weit über 100 Gäste begrüßen darunter auch Monsignore Dr. Stefan Killermann und Bürgermeister Wolfgang Wechsler. Zwischen den Stücken ging Pfarrer Manuk anhand von persönlichen Beispielen auf das mittlerweile halb abgelaufene Jahr der Barmherzigkeit ein. Er stellte den Besuchern die Frage, wann sie sich erfreut und auch Gottes Barmherzigkeit erfahren haben. Vor Allem wünscht er den Anwesenden, dass Sie in der zweiten Jahreshälfte dieses besonderen Jahres weiterhin oder ganz neu erfahren und erleben, dass Gott wirklich barmherzig ist.
Mit langanhaltendem Applaus dankten die Besucher den „Wachenzeller“ Musikern Willibald Baumeister (Orgel), Johann Preindl (Querflöte) und Thorben Marahrens (Tenor) für die gelungene Präsentation der klassischen Werke.
Johanna Preindl, Willibald Baumeister und Thorben Marahrens boten, im Rahmen des Kirchenjubiläums in der Pfarrkirche Wachenzell, Werke bekannter Musiker dar.
Text und Foto: Willi Wittmann
Pollenfeld, 11. Juni 2016:
Rom, 1. bis 3. Juni 2016:
Jubiläumswallfahrt der Priester
Papst Franziskus lud zum Jahr der Barmherzigkeit die Priester aus der ganzen Welt nach Rom ein. Unter der Leitung des Priesterseelsorgers Pater Gregor Lenzen CP, folgten 9 Geistliche aus dem Bistum dieser Einladung.
Ein Reisebericht von Pfr. Martin Seefried:
Unser erster Weg führte uns am 1. Juni durch die heilige Pforte der Barmherzigkeit. Singend und betend zogen wir in den Petersdom ein. Am Abend nutzten wir die Gelegenheit zur Beichte und hörten einen einführenden Vortrag von Erzbischof Gänswein, dem Präfekt des päpstlichen Hauses.
Am 2. Juni war es Papst Franziskus selbst der den Priestern, die sich auf die drei großen Basiliken der Stadt verteilt hatten, drei Impulse über Gottes Barmherzigkeit gab. Wir dürfen uns als Christen, so der Papst, unserer Schuld und unserer Würde gleichzeitig bewusst sein. Wir brauchen weder behaupten keine Sünde zu haben, noch brauchen wir uns aufgrund unserer Verfehlungen der Liebe Gottes unwürdig fühlen. So ermutigt feierten wir am Freitag den 3. Juni auf dem Petersplatz mit dem Papst, und mehr als 10000 Priestern aus aller Welt, in Konzelebration die Heilige Messe zum Hochfest des Heiligen Herzens Jesu.
Gestärkt und ermutigt nehmen wir uns vor für Menschen Zeugen der Barmherzigen Liebe Gottes zu sein.
Wachenzell, 27.Mai 2016:
Mehr als 50 Pfarrangehörige kamen zur diesjährigen Maiandacht des Schnupferclubs am Freitag, den 27. Mai 2016, in der Ziegelhütte zusammen.