AKTUELLES | SEELSORGER | KIRCHEN | GREMIEN | PFARRBRIEFE | KINDERGARTEN | KONTAKT | PFARRBÜCHEREI | IMPRESSUM
Wir sind für Sie da:
„ON FIRE“: FIRMLINGE ERLEBEN FEUERWEHR HAUTNAH
Pollenfeld, 07.06.2025:
In diesem Jahr steht die Firmungsvorbereitung in den Pfarreien Pollenfeld und Wachenzell unter dem Motto „On Fire“. Während dieser Ausdruck in unserem alltäglichen Leben oft positive Momente beschreibt, in denen Leidenschaft und Begeisterung lodern, nimmt er in der Welt der Feuerwehr eine ganz besondere Bedeutung an. Hier geht es um den Umgang mit Feuer in all seinen Facetten – von der zerstörerischen Kraft eines Brandes bis hin zur wohltuenden Wärme eines kontrollierten Feuers.
Feuer kann sowohl Freund als auch Feind sein. Schadenfeuer, wie etwa ein Wohnungsbrand, stellen die Feuerwehr vor die Herausforderung, das zerstörerische Element zu bändigen, Leben zu retten und Sachschäden zu minimieren. In solchen Momenten zeigt sich die wahre Bedeutung von „on fire“ für die Feuerwehr: Es geht um den unermüdlichen Einsatz für das Wohl der Gemeinschaft, um Hoffnung zu bewahren und Sicherheit zu gewährleisten.
Vor diesem Hintergrund besuchten 17 Firmlinge gemeinsam mit Pfarrer Arnold Manuk das Feuerwehrhaus der Gemeinde Pollenfeld. Dort wurden sie herzlich von Feuerwehrkommandant Werner Strehler, seinem Stellvertreter Albert Pfaller. und der Jugendleiterin Hanna Strehler empfangen. Nach einer kurzen Einführung in die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr Pollenfeld informierten die Kommandanten die Firmlinge über die fünf W-Fragen, die bei einem Notruf unter der europaweit vernetzten Nummer 112 wichtig sind: Wo, Wann, Was, Wieviele und Warten. Herr Werner S. betonte die Bedeutung dieser Notrufnummer und die Effizienz des europaweiten Netzwerks.
Anschließend präsentierten die Kommandanten verschiedene Feuerwehr-Schutzanzüge und Atemschutzgeräte, die bei Einsätzen zum Einsatz kommen. Die Firmlinge hatten sogar die Gelegenheit, diese Schutzgeräte selbst auszuprobieren, was für viele ein besonderes Erlebnis war. Ein weiterer Höhepunkt des Besuchs war die Vorstellung des 420.000 Euro teuren Feuerwehrfahrzeugs, das 2012 von der Gemeinde Pollenfeld angeschafft wurde. Die Kommandanten erklärten den Firmlingen mit großer Fachkompetenz die technischen Details und Einsatzmöglichkeiten des Fahrzeugs.
Die Leidenschaft der beiden Kommandanten für ihre Aufgabe war deutlich spürbar. Sie gaben zu, dass die Arbeit bei der Feuerwehr riskant ist und jeder jederzeit bereit sein muss, in den Einsatz zu gehen. Doch für sie ist es eine sinnvolle Aufgabe, die sie mit Hingabe und aus Überzeugung ausüben – „um Gottes Lohn“, wie sie es ausdrückten.
Zum Abschluss des Besuchs durften die Firmlinge selbst Hand anlegen: Sie lernten, wie man einen Feuerlöscher bedient, und konnten die 25 Kilogramm schwere Rettungsschere und den Spreizer ausprobieren. Diese praktische Erfahrung war für die Jugendlichen eine spannende und intensive Begegnung mit der Welt der Feuerwehr.
Pfarrer Arnold Manuk bedankte sich herzlich bei den Kommandanten für ihre wertvolle Zeit, die fachkundige Einführung und vor allem für ihren unermüdlichen Einsatz zum Wohle der Gemeinschaft. Der Besuch im Feuerwehrhaus war nicht nur lehrreich, sondern auch inspirierend und hinterließ bei den Firmlingen einen bleibenden Eindruck.
Katholisches Pfarramt St. Sixtus Pollenfeld
Kirchstr. 5
85131 Pollenfeld
DEUTSCHLAND
Email:
arnoldmanuk@yahoo.de
pollenfeld@bistum-eichstaett.de
Tel. (+49) 84216302
Fax: (+49) 8421908704
Bürozeiten von Frau Heidi Wittmann:
Dienstag: 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Mittwoch: 09.00 Uhr bis 11.30 Uhr
Hinterlassen Sie uns hier eine Nachricht!---------->>>>>>>>>
Pollenfeld, 2. April 2025:
Am Samstag, den 29. März 2025, erlebten 16 Erstkommunionkinder einen besonderen Tag in der Bäckerei Bauer in Nassenfels. Nach einer herzlichen Begrüßung durch Herrn Martin Bauer tauchten die jungen Gäste in die faszinierende Welt des Brotbackens ein. Unter der fachkundigen Anleitung der jungen Bäckerin Ulrike Bauer und mit Unterstützung ihrer Schwester Antonia Bauer durften die Kinder ihre eigenen Teige kneten und Brötchen formen.
Die Kinder wurden in zwei Gruppen aufgeteilt, um die Abläufe in der familiären Bäckerei hautnah zu erleben. Für viele war es das erste Mal, dass sie selbst Hand anlegten und in einem traditionellen Bäckereibetrieb Brot backten. Die Freude und der Spaß waren groß, als die kleinen Bäcker ihre selbstgemachten Brötchen aus dem Ofen holen durften.
Zum Abschluss des lehrreichen und unterhaltsamen Nacmittags durften die Kinder ihre frisch gebackenen Brötchen mit nach Hause nehmen. Die Dankbarkeit für die Freundlichkeit und Großzügigkeit der Gastgeber war bei allen Beteiligten spürbar. Ein herzliches Dankeschön geht an die Familie Bauer, die diesen unvergesslichen Tag ermöglicht hat.
Pollenfeld, 31. März 2025:
Erfolgreiche Palmrosen-Bastelaktion in Pollenfeld: Einladung zum Kauf
In der vergangenen Woche verwandelte sich das Pfarrheim Pollenfeld in einen lebendigen Treffpunkt der Kreativität und Gemeinschaft. Vom 24. bis 27. März 2025 kamen zahlreiche engagierte Helferinnen und Helfer zusammen, um die traditionellen Palmröschen zu basteln. Die Aktion, organisiert vom Palmröschen-Team des Kindergartens Pollenfeld, zog nicht nur Eltern von Kindergartenkindern an, sondern auch viele kreative Köpfe aus unserer Pfarrei.
Die Bastelaktion fand sowohl vormittags ab 8 Uhr als auch abends ab 19:30 Uhr statt, um möglichst vielen Interessierten die Teilnahme zu ermöglichen. Besonders erfreulich war die große Beteiligung der jungen Mütter, die mit viel Liebe und Hingabe die Palmröschen gestalteten. Für diejenigen, die lieber in den eigenen vier Wänden kreativ werden wollten, stand Bastelmaterial zur Abholung bereit.
Nun, da die Bastelaktion erfolgreich abgeschlossen ist, laden wir alle herzlich ein, die wunderschönen Palmröschen zu erwerben. Vom 31. März bis 5. April 2025 wird es einen Haustür-Verkauf geben, und auch im GBM-Markt können die kunstvollen Röschen erworben werden. Für alle, die es nicht zu diesen Terminen schaffen, besteht die Möglichkeit, die restlichen Palmröschen in den Kirchen St. Andreas – Weigersdorf, St. Nikolaus – Seuversholz, St. Johannes d. Täufer - Wachenzell und St. Margareta - Sornhüll zu kaufen. Der Preis pro Stück beträgt 2,40 €.
Der gesamte Erlös der Aktion kommt den Kindern des Kindergartens Marienheim in Pollenfeld zugute. Wir bedanken uns sehr herzlich beim Palmröschen-Team, sowie bei allen fleißigen Helferinnen für ihre Unterstützung und hoffen auf zahlreiche Käufer, die mit ihrem Beitrag die Kinder des Kindergartens unterstützen.
Seuversholz, 16.02.2025: Verabschiedung und Einführung der Mitglieder der Kirchenverwaltungen:
Mit folgenden Worten wurden die Mitglieder der Kirchenverwaltungen der Pfarrei Pollenfeld beim Sonntagsgottesdienst in der St. Nikolaus Kirche Seuversholz vom Pfarrer Arnold Manuk verabschiedet und eingeführt:
Liebe Pfarrangehörigen, liebe Schwestern und Brüder, liebe Kinder und Jugendliche, wie bereits in unserem Pfarrbrief angekündigt, haben wir uns heute hier versammelt, um sowohl Abschied als auch Neubeginn zu feiern. Dieser Tag ist zunächst ein besonderer Anlass, um all jenen zu danken, die in den vergangenen Jahren in unseren Kirchenverwaltungen gedient haben. Ihre Hingabe und Ihr Engagement haben unsere Pfarrei nicht nur bereichert, sondern auch gestärkt und weiterentwickelt.
In Pollenfeld hat Herr Mathias Vollnhals 6 Jahre lang mit großem Einsatz die Rolle des Kassierers und Schriftführers ausgefüllt. In Seuversholz haben Herr Alfred Heimhuber und Herr Martin Schneider, mit jeweils 25 und 36 Jahren Dienstzeit, bedeutende Beiträge geleistet. Besonders hervorheben möchten wir Herrn Schneider, der 24 Jahre lang mit Leidenschaft als Kirchenpfleger, Kassierer und Schriftführer in Seuversholz tätig war. Für diese außergewöhnliche ehrenamtliche Tätigkeit sind wir Ihnen von Herzen dankbar. Wir wünschen Ihnen alles Gute auf Ihrem weiteren Lebensweg und hoffen, dass Sie uns auch in Zukunft mit Ihrem wertvollen Rat und Ihrer Erfahrung zur Seite stehen werden. Als kleines Zeichen unserer Dankbarkeit möchte ich Ihnen eine Urkunde und ein kleines Geschenk der Pfarrei überreichen. (Urkunde wurden vorgelesen)
Gleichzeitig heißen wir heute die neu gewählten Mitglieder der Kirchenverwaltungen herzlich willkommen: Herr Willibald Weber wird in Pollenfeld ab sofort die Aufgaben des Kassierers übernehmen. In Seuversholz freuen wir uns auf die Zusammenarbeit mit Herrn Klaus Meyer und Herrn Josef Schneider. Wir blicken mit Zuversicht auf eine fruchtbare Zusammenarbeit und darauf, gemeinsam mit Ihnen die Herausforderungen der kommenden Jahre anzugehen.
Auch den bereits bestehenden und wiedergewählten Mitgliedern möchten wir unseren tiefen Dank für ihre fortwährende Unterstützung und ihr Engagement aussprechen: Herr Nikolaus Schneider wird ab sofort als neuer Kirchenpfleger in Seuversholz tätig sein, während Herr Willibald Ablaßmeier weiterhin in der Kirchenverwaltung Seuversholz mitwirkt. In Pollenfeld bleibt Herr Stefan Marb als Kirchenpfleger aktiv, und Herr Albert Pfaller übernimmt die Rolle des neuen Schriftführers. In Weigersdorf bleibt alles beim Alten: Herr Martin Koller und sein treues Team, bestehend aus Frau Marion Mandlinger, Herrn Peter Schmidt und Herrn Richard Leitner, setzen ihre wertvolle Arbeit fort. Ebenso bleibt in Wormersdorf alles unverändert: Herr Florian Flieger und sein Team, bestehend aus Herrn Marin Branner, Herrn Albert Weber und Herrn Willibald Weber, führen ihre Aufgaben mit Hingabe weiter. Gemeinsam können wir unsere Pfarrei als lebendigen Ort des Glaubens und der Gemeinschaft gestalten.
Ein besonderer Dank gilt allen Pfarrangehörigen, die sich an der Wahl beteiligt haben. Ihre Stimme ist ein bedeutender Beitrag zur Gestaltung unserer Pfarrei. Ebenso möchten wir den Mitgliedern des Wahlausschusses herzlich danken, die unter der Leitung von Herrn Albert Pfaller in Pollenfeld, Herrn Florian Flieger in Wormersdorf, Herrn Martin Koller in Weigersdorf und Herrn Martin Schneider in Seuversholz mit viel Einsatz und Sorgfalt die Planung und Durchführung der Kirchenstiftungswahl 2024 ermöglicht haben.
Nicht zuletzt danken wir auch all jenen, die bereit waren zu kandidieren, aber nicht gewählt wurden. Ihr Mut und Ihre Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen, sind ein wertvoller Dienst an unserer Pfarrei.
Lassen wir uns gemeinsam weiterhin eine lebendige Kirche gestalten, einen Ort der Begegnung und des Glaubens. Möge Gottes Segen uns auf diesem Weg begleiten. Herzlichen Dank.
Wachenzell, 09.02.2025:
Einführung und Verabschiedung bei den Kirchenverwaltungen der Pfarrei Wachenzell
Im Rahmen des feierlichen Sonntagsgottesdienstes in der Pfarrkirche Wachenzell wurden die langjährigen Mitglieder der Kirchenverwaltungen von Wachenzell und Sornhüll herzlich verabschiedet. Pfarrer Arnold Manuk sowie die Kirchenpfleger Helmut Pfäffel und Leonhard Harrer sprachen ihren tiefen Dank aus an Hildegard Hell, die 24 Jahre als Schriftführerin tätig war, Willibald Fürsich, der 18 Jahre das Amt des Kassiers innehatte, und Johann Schmidt, der 12 Jahre lang mitgewirkt hat. Neu in die Kirchenverwaltungen gewählt wurden Alfons Miehling und Xaver Bauch für Wachenzell sowie Andreas Beck für Sornhüll. Pfarrer Arnold Manuk dankte allen, die sich bereit erklärt hatten, für die Wahl zur Verfügung zu stehen, und würdigte ihr Engagement für die Kirche (Jürgen Preindl)