AKTUELLES | SEELSORGER | KIRCHEN | GREMIEN | PFARRBRIEFE | KINDERGARTEN | KONTAKT | PFARRBÜCHEREI | IMPRESSUM
Aktuelle Nachrichten:.
Pollenfeld, 31. März 2025:
Erfolgreiche Palmrosen-Bastelaktion in Pollenfeld: Einladung zum Kauf
In der vergangenen Woche verwandelte sich das Pfarrheim Pollenfeld in einen lebendigen Treffpunkt der Kreativität und Gemeinschaft. Vom 24. bis 27. März 2025 kamen zahlreiche engagierte Helferinnen und Helfer zusammen, um die traditionellen Palmröschen zu basteln. Die Aktion, organisiert vom Palmröschen-Team des Kindergartens Pollenfeld, zog nicht nur Eltern von Kindergartenkindern an, sondern auch viele kreative Köpfe aus unserer Pfarrei.
Die Bastelaktion fand sowohl vormittags ab 8 Uhr als auch abends ab 19:30 Uhr statt, um möglichst vielen Interessierten die Teilnahme zu ermöglichen. Besonders erfreulich war die große Beteiligung der jungen Mütter, die mit viel Liebe und Hingabe die Palmröschen gestalteten. Für diejenigen, die lieber in den eigenen vier Wänden kreativ werden wollten, stand Bastelmaterial zur Abholung bereit.
Nun, da die Bastelaktion erfolgreich abgeschlossen ist, laden wir alle herzlich ein, die wunderschönen Palmröschen zu erwerben. Vom 31. März bis 5. April 2025 wird es einen Haustür-Verkauf geben, und auch im GBM-Markt können die kunstvollen Röschen erworben werden. Für alle, die es nicht zu diesen Terminen schaffen, besteht die Möglichkeit, die restlichen Palmröschen in den Kirchen St. Andreas – Weigersdorf, St. Nikolaus – Seuversholz, St. Johannes d. Täufer - Wachenzell und St. Margareta - Sornhüll zu kaufen. Der Preis pro Stück beträgt 2,40 €.
Der gesamte Erlös der Aktion kommt den Kindern des Kindergartens Marienheim in Pollenfeld zugute. Wir bedanken uns sehr herzlich beim Palmröschen-Team, sowie bei allen fleißigen Helferinnen für ihre Unterstützung und hoffen auf zahlreiche Käufer, die mit ihrem Beitrag die Kinder des Kindergartens unterstützen.
Pollenfeld und Wachenzell, 02.07.2022: Ausflug des Krankenpflegevereins
Der diesjährige Ausflug des Krankenpflegevereins Pollenfeld-Seuversholz-Weigersdorf hatte Kelheim und das Kloster Weltenburg als Ziel. Bei herrlichen Wetter erlebte die Reisegruppe eine beeindruckende Schifffahrt durch den Donaudurchbruch. Nach dem gemeinsamen Mittagessen feierte Pfarrer Arnold Manuk mit dem Teilnehmern einen Gottesdienst in der Klosterkapelle St. Nikolaus. Eine Kaffeepause in Riedenburg rundete das Programm ab.
.
Wachenzell, 26.06.2022: Verabschiedung und Einführung der neuen Ministranten
Traditionell zum Patrozinium St. Johannes der Täufer konnte Pfarrer Arnold Manuk in der Pfarrkirche zwei neue Ministrantinnen aufnehmen. Verabeschiedet mit dem Applaus der Kirchenbesucher wurden drei Ministranten aus ihrem Dienst verabschiedet.
Seuversholz, 16.02.2025: Verabschiedung und Einführung der Mitglieder der Kirchenverwaltungen:
Mit folgenden Worten wurden die Mitglieder der Kirchenverwaltungen der Pfarrei Pollenfeld beim Sonntagsgottesdienst in der St. Nikolaus Kirche Seuversholz vom Pfarrer Arnold Manuk verabschiedet und eingeführt:
Liebe Pfarrangehörigen, liebe Schwestern und Brüder, liebe Kinder und Jugendliche, wie bereits in unserem Pfarrbrief angekündigt, haben wir uns heute hier versammelt, um sowohl Abschied als auch Neubeginn zu feiern. Dieser Tag ist zunächst ein besonderer Anlass, um all jenen zu danken, die in den vergangenen Jahren in unseren Kirchenverwaltungen gedient haben. Ihre Hingabe und Ihr Engagement haben unsere Pfarrei nicht nur bereichert, sondern auch gestärkt und weiterentwickelt.
In Pollenfeld hat Herr Mathias Vollnhals 6 Jahre lang mit großem Einsatz die Rolle des Kassierers und Schriftführers ausgefüllt. In Seuversholz haben Herr Alfred Heimhuber und Herr Martin Schneider, mit jeweils 25 und 36 Jahren Dienstzeit, bedeutende Beiträge geleistet. Besonders hervorheben möchten wir Herrn Schneider, der 24 Jahre lang mit Leidenschaft als Kirchenpfleger, Kassierer und Schriftführer in Seuversholz tätig war. Für diese außergewöhnliche ehrenamtliche Tätigkeit sind wir Ihnen von Herzen dankbar. Wir wünschen Ihnen alles Gute auf Ihrem weiteren Lebensweg und hoffen, dass Sie uns auch in Zukunft mit Ihrem wertvollen Rat und Ihrer Erfahrung zur Seite stehen werden. Als kleines Zeichen unserer Dankbarkeit möchte ich Ihnen eine Urkunde und ein kleines Geschenk der Pfarrei überreichen. (Urkunde wurden vorgelesen)
Gleichzeitig heißen wir heute die neu gewählten Mitglieder der Kirchenverwaltungen herzlich willkommen: Herr Willibald Weber wird in Pollenfeld ab sofort die Aufgaben des Kassierers übernehmen. In Seuversholz freuen wir uns auf die Zusammenarbeit mit Herrn Klaus Meyer und Herrn Josef Schneider. Wir blicken mit Zuversicht auf eine fruchtbare Zusammenarbeit und darauf, gemeinsam mit Ihnen die Herausforderungen der kommenden Jahre anzugehen.
Auch den bereits bestehenden und wiedergewählten Mitgliedern möchten wir unseren tiefen Dank für ihre fortwährende Unterstützung und ihr Engagement aussprechen: Herr Nikolaus Schneider wird ab sofort als neuer Kirchenpfleger in Seuversholz tätig sein, während Herr Willibald Ablaßmeier weiterhin in der Kirchenverwaltung Seuversholz mitwirkt. In Pollenfeld bleibt Herr Stefan Marb als Kirchenpfleger aktiv, und Herr Albert Pfaller übernimmt die Rolle des neuen Schriftführers. In Weigersdorf bleibt alles beim Alten: Herr Martin Koller und sein treues Team, bestehend aus Frau Marion Mandlinger, Herrn Peter Schmidt und Herrn Richard Leitner, setzen ihre wertvolle Arbeit fort. Ebenso bleibt in Wormersdorf alles unverändert: Herr Florian Flieger und sein Team, bestehend aus Herrn Marin Branner, Herrn Albert Weber und Herrn Willibald Weber, führen ihre Aufgaben mit Hingabe weiter. Gemeinsam können wir unsere Pfarrei als lebendigen Ort des Glaubens und der Gemeinschaft gestalten.
Ein besonderer Dank gilt allen Pfarrangehörigen, die sich an der Wahl beteiligt haben. Ihre Stimme ist ein bedeutender Beitrag zur Gestaltung unserer Pfarrei. Ebenso möchten wir den Mitgliedern des Wahlausschusses herzlich danken, die unter der Leitung von Herrn Albert Pfaller in Pollenfeld, Herrn Florian Flieger in Wormersdorf, Herrn Martin Koller in Weigersdorf und Herrn Martin Schneider in Seuversholz mit viel Einsatz und Sorgfalt die Planung und Durchführung der Kirchenstiftungswahl 2024 ermöglicht haben.
Nicht zuletzt danken wir auch all jenen, die bereit waren zu kandidieren, aber nicht gewählt wurden. Ihr Mut und Ihre Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen, sind ein wertvoller Dienst an unserer Pfarrei.
Lassen wir uns gemeinsam weiterhin eine lebendige Kirche gestalten, einen Ort der Begegnung und des Glaubens. Möge Gottes Segen uns auf diesem Weg begleiten. Herzlichen Dank.
Pollenfeld, 25.06.2022: Verabschiedung der ehemaligen PGR Mitglieder
Ortspfarrer Arnold Manuk verabschiedete beim Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Sixtus in Pollenfeld vier ehemalige Pfarrgemeinderatsmitglieder und überreichte ihnen zum Dank eine Urkunde und ein kleines Präsent.
Pollenfeld, 25.06.2022: Verabschiedung und Einführung der neuen Ministranten
Beim Vorabendgottesdienst in der Pfarrkirche St. Sixtus in Pollenfeld wurden fünf Erstkommunionkinder in den Kreis der Ministranten aufgenommen. Den scheidenden Ministrantinnen und Ministranten dankte Pfarrer Arnold Manuk für die geleisteten Dienste und überreichte ihnen ein Präsent.
Pollenfeld, 16.06.2022: Fronleichnam 2022
Ortspfarrer Arnold Manuk feierte mit zahlreichen Gläubigen dem Festgottesdienst zu Fronleichnam in der Pfarrkirche St. Sixtus in Pollenfeld. Neben einer Abordnung der Jura-Blaskapelle Pollenfeld nahmen auch die Erstkommunionkinder, Firmlinge und Fahnenabordnungen der Ortsvereine aus Pollenfeld, Weigersdorf und Seuversholz an der anschließenden Prozession teil. Unter der Regie des Gartenbauvereins Pollenfeld wurden zwei Blumenteppiche gestaltet.
Wachenzell, 09.02.2025:
Einführung und Verabschiedung bei den Kirchenverwaltungen der Pfarrei Wachenzell
Im Rahmen des feierlichen Sonntagsgottesdienstes in der Pfarrkirche Wachenzell wurden die langjährigen Mitglieder der Kirchenverwaltungen von Wachenzell und Sornhüll herzlich verabschiedet. Pfarrer Arnold Manuk sowie die Kirchenpfleger Helmut Pfäffel und Leonhard Harrer sprachen ihren tiefen Dank aus an Hildegard Hell, die 24 Jahre als Schriftführerin tätig war, Willibald Fürsich, der 18 Jahre das Amt des Kassiers innehatte, und Johann Schmidt, der 12 Jahre lang mitgewirkt hat. Neu in die Kirchenverwaltungen gewählt wurden Alfons Miehling und Xaver Bauch für Wachenzell sowie Andreas Beck für Sornhüll. Pfarrer Arnold Manuk dankte allen, die sich bereit erklärt hatten, für die Wahl zur Verfügung zu stehen, und würdigte ihr Engagement für die Kirche (Jürgen Preindl)
Pollenfeld und Wachenzell, 20.06.2022: Weltgebetstag der Frauen 2022
Knapp 40 Frauen aus den Pfarreien Pollenfeld, Wachenzell und Preith trafen sich in der Pfarrkirche St. Sixtus in Pollenfeld zum Weltgebetstag der Frauen, der dieses Jahr unter dem Motto "Zunkunftsplan: Hoffnung" stand. Frauen aus England, Wales und Nordirland hatten die Textvorlagen vorbereitet. Musikalisch wurde der Weltgebetstag von einem Projektchor und drei Instrumentalistinnen unter Leitung von Johanna Pfaller gestaltet. Ein Team, bestehend aus fünf Frauen aus Pollenfeld, übernahm das Lesen der Lektorinnen- und Sprecherinnentexte.
Pollenfeld und Wachenzell, 05.06.2022: Erstkommunionausflug 2022
Erstmals nach der Corona-Pause fand heuer wieder ein Ausflug der Erstkommunionkinder der Pfarreien Pollenfeld, Wachenzell und Preith statt. Ziel der Reise unter der Leitung von Pfarrer Arnold Manuk war der Brombachsee. Eine Fahrt mit dem Katamaran bei sonnigem Wetter und anschließender Freizeit am See standen auf dem Programm.
Pollenfeld und Wachenzell, 07.05.2022: Pfarrwallfahrt nach Raitenbuch
Über 30 Teilnehmer der Pfarreien Pollenfeld und Wachenzell machten sich zusammen mit Pfarrer Anold Manuk auf dem Weg zur Fußwallfahrt nach Raitenbuch. Dort wurde zusammen mit den Wallfahrern aus Treuchtlingen ein Gottesdienst gefeiert.
Wachenzell, 01.05.2022: Erstkommunion in Wachenzell
Die erste heilige Kommunion konnten die Kinder Cäcilia und Theresa in der Pfarrkirche in Wachenzell empfangen. Der Gottesdienst stand unter dem Thema der Vorbereitung "Bei mir bist Du groß!".
Wachenzell, 17.04.2022: Ostereiersuche in Wachenzell
Voller Elan suchten am Ostersonntag nach dem Gottesdienst die Kinder der Pfarrei Wachenzell die versteckten Ostergeschenke im benachtbarten Bauernhof. Die Freude der Kinder steigerte sich mit jedem der gefundenen Nester.
Wachenzell, 17.04.2022: Verabschiedung der ehemaligen PGR Mitglieder in Wachenzell
Am Ostersonntag verabschiedeten Pfarrer Arnold Manuk und Pfarrgemeinderatsvorsitzender Jürgen Preindl die nicht mehr zur Wahl angetretenen Mitglieder des Pfarrgmeinderats der Pfarrei Wachenzell Anni Preindl und Josef Gabler mit jeweils einer Dankurkunde und einem Geschenk und dankten ihnen für die vielen Jahre der Unterstützung.
Wachenzell, 16.04.2022: Osternacht in Wachenzell
Domdekan Stefan Killermann entzündete in der Osternacht am geweihten Feuer die Osterkerze. Danach wurde dieses Feuer an alle Gottesdienstbesucher in Wachenzell weitergegeben. Ebenso wurde mit dem Eintauchen der Osterkerze in das Wasser frisches Weihwasser geweiht.
Wachenzell, 10.04.2022: Palmsonntag in Wachenzell
Domdekan Dr. Stefan Killermann weihte die Palmbuschen, Palmkätzchen und Palmröschen der Gottesdienstbesucher der Pfarrkirche in Wachenzell ehe er in einer Prozession mit den Trägern der Palmbüschel und der Ministranten, durch die Menge, zum im freien aufgestellten Volksaltar auf dem Friedhof zog.
Pollenfeld, 03.04.2022:Friedensgebet des Pfarrgemeinderats Pollenfeld für die Ukraine
Zum Friedensgebet für die Ukraine am Pollenfelder Polobrunnen versammelten sich über 100 Gläubige. Im Anschluss wurde Kuchen für den Sonntagskaffee verteilt und Spenden gesammelt. Der Erlös der Spendenaktion in Höhe von zirka 1400 Euro wird an die Ukraine Nothilfe gespendet.
Wachenzell, 27.03.2022:Spendenaktion der Wachenzeller Ministranten für die Ukraine
Die Wachenzeller Minis haben nach dem Sonntagsgottesdienst Kuchen gegen eine Spende für die Ukraine angeboten. Es kamen 600,- € zusammen. Das Geld wurde im Rahmen des Friedensgebetes am Eichstätter Residenzplatz an den Rektor vom Collegium Orientale zur Weiterleitung übergeben.
Pollenfeld, 23.03.2022: Palmröschenbasteln im Pfarrheim Pollenfeld
Fleißige Hände bastelten im Pfarrheim Pollenfeld bunte Palmröschen, die in den Pfarreien Pollenfeld und Wachenzell zum Kauf angeboten werden. Der Erlös der Aktion kommt dem Pollenfelder Kindergarten Marienheim zugute.
Pollenfeld, 24.02.2022: Einführung von Tonies in der Pfarrbücherei
52 Tonie-Figuren können die Kinder aus der Gemeinde Pollenfeld in der Katholischen öffentlichen Bücherei in Pollenfeld nun ausleihen. Möglich war dies durch die Teilnahme von Andreas Wittmann am Fotowettbewerb der Volksbank Raiffeisenbank Bayern Mitte eG, die als Preisgeld den Grundstock für die Anschaffung der Tonies zur Verfügung stellte. Präsentiert werden die Hörfiguren in zwei drehbaren Ausstellungstürmen. Durch den Holzsockel, der von einem Pfarrangehörigen gefertigt wurde, können nun die Kinder die Figuren problemlos erreichen. Zusätzlich wurden auch wieder einige neue Bücher angeschafft.
Vergangenes Jahr haben 569 Leser und Leserinnen die Bücherei besucht und aus dem Bestand von 1427 Kinderbüchern, 752 Romanen und Jugendbüchern, 304 Sachbüchern, 272 CDs und 84 Kinderfilmen etwas ausgeliehen. Besonderen Wert legt das Büchereiteam vor allem auf das Angebot für Kinder und Jugendliche. Neben einer großen Auswahl an Bilderbüchern gibt es auch Erstlesebücher für Grundschulkinder und Fantasyreihen für Teenager. Besonders häufig ausgeliehen wurden auch die Tiptoi-Bücher, so Büchereileiterin Monika Pfaller. Das Team möchte zukünftig wieder Veranstaltungen wie Lesungen, Besuche von Kindergruppen und Bastelnachmittage anbieten. Der Bestand von 2858 Medien kann über das Internet unter der Adresse https://kirche-pollenfeld-wachenzell.de/buecherreservierung abgerufen werden. Die ausgewählten Medien können in einen Warenkorb gelegt werden und dann während der Öffnungszeiten am Dienstag und Freitag von 17.30 bis 18.30 Uhr abgeholt werden.
Pollenfeld, 06.01.2022: Dreikönigsfest
Eine stattliche Anzahl Sternsingerinnen und Sternsinger aus der Pfarrei Pollenfeld konnte Pfarrer Arnold Manuk am Fest der Erscheinung des Herrn aussenden. Coronabedingt brachten sie den Segen vor der Haustüre und baten um eine Spende.
AKTUELLES | SEELSORGER | KIRCHEN | GREMIEN | PFARRBRIEFE | KINDERGARTEN | KONTAKT | ARCHIV | IMPRESSUM