AKTUELLES | SEELSORGER | KIRCHEN | GREMIEN | PFARRBRIEFE | KINDERGARTEN | KONTAKT | PFARRBÜCHEREI | IMPRESSUM
Nassenfels, 10. März 2018:
Zu Besuch bei der Bäckerei Bauer in Nassenfels
Im Rahmen ihrer Erstkommunionvorbereitung besuchten die Kinder, einige Eltern und Pfarrer Manuk die Bäckerei Bauer in Nassenfels. Nicht nur interessante Informationen zum Thema „Brotbacken“ haben die Kinder bekommen, sondern sie dürften miteinander unter der freundlichen und fachkündigen Leitung des Bäckers, Martin Bauer, verschiedene Brötchen selbst backen, die sie anschließend mitnehmen dürften. Während der Backzeit besuchten die Kinder die Pfarrkirche Sankt Nikolaus Nassenfels. Sie wurden vom Pfarrer Slawomir und seinem Kirchenpfleger Stefan Harrer freundlich empfangen. Interessante Führungen von den beiden Hausherren in die erst vor kurzem renovierten Kirche begeisterten die Kommunionkinder.
Pollenfeld, 2. April 2025:
Am Samstag, den 29. März 2025, erlebten 16 Erstkommunionkinder einen besonderen Tag in der Bäckerei Bauer in Nassenfels. Nach einer herzlichen Begrüßung durch Herrn Martin Bauer tauchten die jungen Gäste in die faszinierende Welt des Brotbackens ein. Unter der fachkundigen Anleitung der jungen Bäckerin Ulrike Bauer und mit Unterstützung ihrer Schwester Antonia Bauer durften die Kinder ihre eigenen Teige kneten und Brötchen formen.
Die Kinder wurden in zwei Gruppen aufgeteilt, um die Abläufe in der familiären Bäckerei hautnah zu erleben. Für viele war es das erste Mal, dass sie selbst Hand anlegten und in einem traditionellen Bäckereibetrieb Brot backten. Die Freude und der Spaß waren groß, als die kleinen Bäcker ihre selbstgemachten Brötchen aus dem Ofen holen durften.
Zum Abschluss des lehrreichen und unterhaltsamen Nacmittags durften die Kinder ihre frisch gebackenen Brötchen mit nach Hause nehmen. Die Dankbarkeit für die Freundlichkeit und Großzügigkeit der Gastgeber war bei allen Beteiligten spürbar. Ein herzliches Dankeschön geht an die Familie Bauer, die diesen unvergesslichen Tag ermöglicht hat.
Pollenfeld, 10. März 2018:
Fastenpredigt zum 4. Fastensonntag:
„Wenn wir aber voller Reue und Scham zum Kreuz Christi aufschauen, so wie einst die Israeliten zur erhöhten Schlage, dann rettet uns Christus aus der Unheimlichkeit unserer Schuld und Sünde.
Dann passiert Heilung, mehr noch, dann „nahet unsere Erlösung“!, so Pfr. i.R. Msgr. Richard Distler in der Pfarrkirche zu Pollenfeld. Hier kann man weiter lesen!
Pollenfeld, 31. März 2025:
Erfolgreiche Palmrosen-Bastelaktion in Pollenfeld: Einladung zum Kauf
In der vergangenen Woche verwandelte sich das Pfarrheim Pollenfeld in einen lebendigen Treffpunkt der Kreativität und Gemeinschaft. Vom 24. bis 27. März 2025 kamen zahlreiche engagierte Helferinnen und Helfer zusammen, um die traditionellen Palmröschen zu basteln. Die Aktion, organisiert vom Palmröschen-Team des Kindergartens Pollenfeld, zog nicht nur Eltern von Kindergartenkindern an, sondern auch viele kreative Köpfe aus unserer Pfarrei.
Die Bastelaktion fand sowohl vormittags ab 8 Uhr als auch abends ab 19:30 Uhr statt, um möglichst vielen Interessierten die Teilnahme zu ermöglichen. Besonders erfreulich war die große Beteiligung der jungen Mütter, die mit viel Liebe und Hingabe die Palmröschen gestalteten. Für diejenigen, die lieber in den eigenen vier Wänden kreativ werden wollten, stand Bastelmaterial zur Abholung bereit.
Nun, da die Bastelaktion erfolgreich abgeschlossen ist, laden wir alle herzlich ein, die wunderschönen Palmröschen zu erwerben. Vom 31. März bis 5. April 2025 wird es einen Haustür-Verkauf geben, und auch im GBM-Markt können die kunstvollen Röschen erworben werden. Für alle, die es nicht zu diesen Terminen schaffen, besteht die Möglichkeit, die restlichen Palmröschen in den Kirchen St. Andreas – Weigersdorf, St. Nikolaus – Seuversholz, St. Johannes d. Täufer - Wachenzell und St. Margareta - Sornhüll zu kaufen. Der Preis pro Stück beträgt 2,40 €.
Der gesamte Erlös der Aktion kommt den Kindern des Kindergartens Marienheim in Pollenfeld zugute. Wir bedanken uns sehr herzlich beim Palmröschen-Team, sowie bei allen fleißigen Helferinnen für ihre Unterstützung und hoffen auf zahlreiche Käufer, die mit ihrem Beitrag die Kinder des Kindergartens unterstützen.
Seuverzholz, 09. März 2018:
Weltgebetstag der Frauen
Einer Woche nach dem eigentlichen Termin feierten dutzende Frauen aus unseren Pfarreien am Freitag, den 09. März 2018 in der St. Nikolaus-Kirche Seuverzholz den Weltgebetstag der Frauen aus dem südamerikanischen Surinam unter dem Motto: Gottes Schöpfung ist sehr gut! Sie haben miteinander Lieder gesungen und Gebete gesprochen, die von Frauen aus Surinam vorbereitet wurden. De Jugendchor „die Guten Noten“ unter der Leitung von Frau Johanna Pfaller umrahmt musikalisch diese Feier.
Seuversholz, 16.02.2025: Verabschiedung und Einführung der Mitglieder der Kirchenverwaltungen:
Mit folgenden Worten wurden die Mitglieder der Kirchenverwaltungen der Pfarrei Pollenfeld beim Sonntagsgottesdienst in der St. Nikolaus Kirche Seuversholz vom Pfarrer Arnold Manuk verabschiedet und eingeführt:
Liebe Pfarrangehörigen, liebe Schwestern und Brüder, liebe Kinder und Jugendliche, wie bereits in unserem Pfarrbrief angekündigt, haben wir uns heute hier versammelt, um sowohl Abschied als auch Neubeginn zu feiern. Dieser Tag ist zunächst ein besonderer Anlass, um all jenen zu danken, die in den vergangenen Jahren in unseren Kirchenverwaltungen gedient haben. Ihre Hingabe und Ihr Engagement haben unsere Pfarrei nicht nur bereichert, sondern auch gestärkt und weiterentwickelt.
In Pollenfeld hat Herr Mathias Vollnhals 6 Jahre lang mit großem Einsatz die Rolle des Kassierers und Schriftführers ausgefüllt. In Seuversholz haben Herr Alfred Heimhuber und Herr Martin Schneider, mit jeweils 25 und 36 Jahren Dienstzeit, bedeutende Beiträge geleistet. Besonders hervorheben möchten wir Herrn Schneider, der 24 Jahre lang mit Leidenschaft als Kirchenpfleger, Kassierer und Schriftführer in Seuversholz tätig war. Für diese außergewöhnliche ehrenamtliche Tätigkeit sind wir Ihnen von Herzen dankbar. Wir wünschen Ihnen alles Gute auf Ihrem weiteren Lebensweg und hoffen, dass Sie uns auch in Zukunft mit Ihrem wertvollen Rat und Ihrer Erfahrung zur Seite stehen werden. Als kleines Zeichen unserer Dankbarkeit möchte ich Ihnen eine Urkunde und ein kleines Geschenk der Pfarrei überreichen. (Urkunde wurden vorgelesen)
Gleichzeitig heißen wir heute die neu gewählten Mitglieder der Kirchenverwaltungen herzlich willkommen: Herr Willibald Weber wird in Pollenfeld ab sofort die Aufgaben des Kassierers übernehmen. In Seuversholz freuen wir uns auf die Zusammenarbeit mit Herrn Klaus Meyer und Herrn Josef Schneider. Wir blicken mit Zuversicht auf eine fruchtbare Zusammenarbeit und darauf, gemeinsam mit Ihnen die Herausforderungen der kommenden Jahre anzugehen.
Auch den bereits bestehenden und wiedergewählten Mitgliedern möchten wir unseren tiefen Dank für ihre fortwährende Unterstützung und ihr Engagement aussprechen: Herr Nikolaus Schneider wird ab sofort als neuer Kirchenpfleger in Seuversholz tätig sein, während Herr Willibald Ablaßmeier weiterhin in der Kirchenverwaltung Seuversholz mitwirkt. In Pollenfeld bleibt Herr Stefan Marb als Kirchenpfleger aktiv, und Herr Albert Pfaller übernimmt die Rolle des neuen Schriftführers. In Weigersdorf bleibt alles beim Alten: Herr Martin Koller und sein treues Team, bestehend aus Frau Marion Mandlinger, Herrn Peter Schmidt und Herrn Richard Leitner, setzen ihre wertvolle Arbeit fort. Ebenso bleibt in Wormersdorf alles unverändert: Herr Florian Flieger und sein Team, bestehend aus Herrn Marin Branner, Herrn Albert Weber und Herrn Willibald Weber, führen ihre Aufgaben mit Hingabe weiter. Gemeinsam können wir unsere Pfarrei als lebendigen Ort des Glaubens und der Gemeinschaft gestalten.
Ein besonderer Dank gilt allen Pfarrangehörigen, die sich an der Wahl beteiligt haben. Ihre Stimme ist ein bedeutender Beitrag zur Gestaltung unserer Pfarrei. Ebenso möchten wir den Mitgliedern des Wahlausschusses herzlich danken, die unter der Leitung von Herrn Albert Pfaller in Pollenfeld, Herrn Florian Flieger in Wormersdorf, Herrn Martin Koller in Weigersdorf und Herrn Martin Schneider in Seuversholz mit viel Einsatz und Sorgfalt die Planung und Durchführung der Kirchenstiftungswahl 2024 ermöglicht haben.
Nicht zuletzt danken wir auch all jenen, die bereit waren zu kandidieren, aber nicht gewählt wurden. Ihr Mut und Ihre Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen, sind ein wertvoller Dienst an unserer Pfarrei.
Lassen wir uns gemeinsam weiterhin eine lebendige Kirche gestalten, einen Ort der Begegnung und des Glaubens. Möge Gottes Segen uns auf diesem Weg begleiten. Herzlichen Dank.
Pollenfeld, 07. März 2018:
Palmröschenaktion 2018
Viele engagierte junge Frauen und Mütter treffen sich in diesen Tagen seit Montag, dem 5. März 2018, im Pfarrheim zu Pollenfeld und basteln fleißig miteinander wunderschöne Palmröschen. Sie wollen demnächst mehr als 1500 Palmröschen in unseren Pfarreien verkaufen. Der Erlös dieser Aktion kommt erneut unserem Kindergarten Marienheim zugute. Wir danken Ihnen ganz herzlich für ihren selbstlosen Einsatz und freuen uns auf die großzügige Unterstützung aller Pfarrangehörigen. Gott segne Sie und Ihre ganze Familie.
Pollenfeld, 3. März 2018:
Fastenpredigt zum 3. Fastensonntag durch Pfarrer i.R. Msgr Richard Distler:
Wachenzell, 09.02.2025:
Einführung und Verabschiedung bei den Kirchenverwaltungen der Pfarrei Wachenzell
Im Rahmen des feierlichen Sonntagsgottesdienstes in der Pfarrkirche Wachenzell wurden die langjährigen Mitglieder der Kirchenverwaltungen von Wachenzell und Sornhüll herzlich verabschiedet. Pfarrer Arnold Manuk sowie die Kirchenpfleger Helmut Pfäffel und Leonhard Harrer sprachen ihren tiefen Dank aus an Hildegard Hell, die 24 Jahre als Schriftführerin tätig war, Willibald Fürsich, der 18 Jahre das Amt des Kassiers innehatte, und Johann Schmidt, der 12 Jahre lang mitgewirkt hat. Neu in die Kirchenverwaltungen gewählt wurden Alfons Miehling und Xaver Bauch für Wachenzell sowie Andreas Beck für Sornhüll. Pfarrer Arnold Manuk dankte allen, die sich bereit erklärt hatten, für die Wahl zur Verfügung zu stehen, und würdigte ihr Engagement für die Kirche (Jürgen Preindl)
Pollenfeld, 25. Februar 2018:
Das Ergebnis der PGR-Wahl 25. Februar 2018:
Pfarrei Pollenfeld
01 Fürsich Josef, 521
02 Pfäffel Andrea, 515
03 Branner Christine, 508
04 Lutz Birgit, 484
05 Bauer-Birk Martina, 466
06 Flieger Florian, 436
07 Pfaller Albert, 377
08 Bauer Katharina, 361
09 Wittmann Andreas, 344
10 Birk Kathrin, 342
11 Mandlinger Marion, 319
12 Helmer Bernadette, 315
13 Flieger Anita. 293
14 Rehm Otto. 278
15 Leitner Katharina, 248
16 Steininger Marika, 181
17 Lindner Claudia, 126
18 Mederer Beate, 111
Pfarrei Wachenzell
01. Fürsich, Eva, 163
02. Gabler, Josef, 194
03. Hell, Karin 194
04. Miehling Maria, 186
05. Pfahler Gisela, 170
06. Preindl Anni, 164
07. Preindl Jürgen, 191
08. Sandner Josef, 203
09. Stadler Lisa, 181
Die Einspurchsfrist gegen das Wahlergebnis besteht vom 04.03.2018 b9s 11.03.2018. Wenn kein Einspruch erfolgt, sind die aufgeführten Kandidaten Nr. 1 bis 12 (Pollenfeld) bzw. Nr. 1 bis 9 (Wachenzell) ofizielle Mitglieder im neuen Pfarrgemeinderat. Die übrigen Gewählten sind Ersatzmitglieder.
Allen Beteiligten sagen wir von Herzen ein Herzliches Vergehlt's Gott.
Pollenfeld, 24. Februar 2018:
'Uberwältigt-Sein' von der Erfahrung der Gegenwart Gottes wie Petrus und seine Freunde auf dem Berg Tabor stellte Pfr. i.R. Msgr. Richsrd Distler aus Meckenhausen in den Mittelpunkt seiner ersten Fastenpredigt zum 2. Fastensonntag. Dutzende Gläubige waren zur Feier der Vorabendmesse in die Pfarrkirche St. Sixtus zu Pollenfeld gekommen.
In seiner Predigt ist Pfr. Distler davon überzeugt, dass Jesus auch uns heute lichte Tabor-erlebnisse schenken möchte, vor allem wenn wir uns wie Adel Tawil in seinem neuesten Song fragen: "Ist da jemand? Wenn wir ohne Ziel durchs Leben laufen, wenn wir uns alleine fühlen und auf dem Wege große Steine liegen." Pfr. Distler lädt am Ende seiner Predigt die Gläubigen ein, zu beten. wie es in diesem genannten Song heißt: „Dass er da ist und unser Herz versteht und mit uns bis ans Ende geht.
Dass er die Schatten von unserer Seele nimmt und uns sicher nach Hause bringt.“ Hier geht's weiter zum Wortlaut der Fastenpredigt.
Pollenfeld, 20. Februar 2018:
Die Räume in unserem katholischen Pfarrheim bekommen jetzt frische Farbe dank der Hilfe von zwei freiwilligen Spezialisten. Von Herzen danken wir Herrn Puchtler und Herrn Hallmeier für ihren selbstlosen Einsatz. Ebenso danken wir allen, die mitgeholfen haben, besonders den Mitgliedern des Pfarrgemeinderates unter der Leitung von Frau Branner.
Pollenfeld, 15. Februar 2018:
Pollenfeld, 23.01.2018
Seniorenfasching
Die Senioren der Pfarrgemeinde Pollenfeld und Wachenzell feierten ein lustiges Faschingstreiben im Gasthaus Eichhorn in Pollenfeld unter der Leitung von Resi Stuis.
Die musikalische Begleitung der Lieder und Tänze übernahmen Johanna Pfaller und Maria Eichhorn.
Für lustige Einlagen und Sketche sorgten Christine Branner, Resi Stuis, Marika Steininger, Agnes Flieger, Maria Branner und Andrea Pfäffel.
Ausgelassene Maskerer sorgten für den ein und anderen Schabernack.
(Andrea Pfäffel)
Pollenfeld, 20.01.2018
Vorstellung Erstkommunionkinder
Unter dem Motto "Jesus lädt uns ein, seine Freunde zu sein" stellten sich beim Sonntagsvorabendgottesdienst die Erstkommunionskinder der Pfarrei Pollenfeld vor.(Otto Rehm)
Wachenzell, 06.01.2018
Dreikönig
Am Dreikönigsfest sendete Domdekan Monsignore Dr.Stefan Killermann für die Pfarrei Wachenzell 23 Sternsinger aus. Sie brachten den Segen in die Häuser von Wachenzell, Sornhüll und Götzelshard.(Preindl)
Pollenfeld, 06.01.2018
Dreikönig
Beim feierlichen Gottesdienst am Dreikönigstag segnete Pfarrer Manuk Wasser, Salz, Weihrauch und Kreide. Danach wurden die Sternsinger der Pfarrei Pollenfeld ausgesandt, um den Segen in die Häuser zu bringen.
Der Erlös der Sternsingeraktion geht an verschiedene Hilfsprojekte in den Entwicklungsländern. (Otto Rehm)
AKTUELLES | SEELSORGER | KIRCHEN | GREMIEN | PFARRBRIEFE | KINDERGARTEN | KONTAKT | ARCHIV | IMPRESSUM