AKTUELLES | SEELSORGER | KIRCHEN | GREMIEN | PFARRBRIEFE | KINDERGARTEN | KONTAKT | PFARRBÜCHEREI | IMPRESSUM
PFARRBÜCHEREI
Link zur Reservierung von Büchern aus unserer Pfarrbücherei::
https://kirche-pollenfeld-wachenzell.de/buecherreservierung/
Seuversholz, 16.02.2025: Verabschiedung und Einführung der Mitglieder der Kirchenverwaltungen:
Mit folgenden Worten wurden die Mitglieder der Kirchenverwaltungen der Pfarrei Pollenfeld beim Sonntagsgottesdienst in der St. Nikolaus Kirche Seuversholz vom Pfarrer Arnold Manuk verabschiedet und eingeführt:
Liebe Pfarrangehörigen, liebe Schwestern und Brüder, liebe Kinder und Jugendliche, wie bereits in unserem Pfarrbrief angekündigt, haben wir uns heute hier versammelt, um sowohl Abschied als auch Neubeginn zu feiern. Dieser Tag ist zunächst ein besonderer Anlass, um all jenen zu danken, die in den vergangenen Jahren in unseren Kirchenverwaltungen gedient haben. Ihre Hingabe und Ihr Engagement haben unsere Pfarrei nicht nur bereichert, sondern auch gestärkt und weiterentwickelt.
In Pollenfeld hat Herr Mathias Vollnhals 6 Jahre lang mit großem Einsatz die Rolle des Kassierers und Schriftführers ausgefüllt. In Seuversholz haben Herr Alfred Heimhuber und Herr Martin Schneider, mit jeweils 25 und 36 Jahren Dienstzeit, bedeutende Beiträge geleistet. Besonders hervorheben möchten wir Herrn Schneider, der 24 Jahre lang mit Leidenschaft als Kirchenpfleger, Kassierer und Schriftführer in Seuversholz tätig war. Für diese außergewöhnliche ehrenamtliche Tätigkeit sind wir Ihnen von Herzen dankbar. Wir wünschen Ihnen alles Gute auf Ihrem weiteren Lebensweg und hoffen, dass Sie uns auch in Zukunft mit Ihrem wertvollen Rat und Ihrer Erfahrung zur Seite stehen werden. Als kleines Zeichen unserer Dankbarkeit möchte ich Ihnen eine Urkunde und ein kleines Geschenk der Pfarrei überreichen. (Urkunde wurden vorgelesen)
Gleichzeitig heißen wir heute die neu gewählten Mitglieder der Kirchenverwaltungen herzlich willkommen: Herr Willibald Weber wird in Pollenfeld ab sofort die Aufgaben des Kassierers übernehmen. In Seuversholz freuen wir uns auf die Zusammenarbeit mit Herrn Klaus Meyer und Herrn Josef Schneider. Wir blicken mit Zuversicht auf eine fruchtbare Zusammenarbeit und darauf, gemeinsam mit Ihnen die Herausforderungen der kommenden Jahre anzugehen.
Auch den bereits bestehenden und wiedergewählten Mitgliedern möchten wir unseren tiefen Dank für ihre fortwährende Unterstützung und ihr Engagement aussprechen: Herr Nikolaus Schneider wird ab sofort als neuer Kirchenpfleger in Seuversholz tätig sein, während Herr Willibald Ablaßmeier weiterhin in der Kirchenverwaltung Seuversholz mitwirkt. In Pollenfeld bleibt Herr Stefan Marb als Kirchenpfleger aktiv, und Herr Albert Pfaller übernimmt die Rolle des neuen Schriftführers. In Weigersdorf bleibt alles beim Alten: Herr Martin Koller und sein treues Team, bestehend aus Frau Marion Mandlinger, Herrn Peter Schmidt und Herrn Richard Leitner, setzen ihre wertvolle Arbeit fort. Ebenso bleibt in Wormersdorf alles unverändert: Herr Florian Flieger und sein Team, bestehend aus Herrn Marin Branner, Herrn Albert Weber und Herrn Willibald Weber, führen ihre Aufgaben mit Hingabe weiter. Gemeinsam können wir unsere Pfarrei als lebendigen Ort des Glaubens und der Gemeinschaft gestalten.
Ein besonderer Dank gilt allen Pfarrangehörigen, die sich an der Wahl beteiligt haben. Ihre Stimme ist ein bedeutender Beitrag zur Gestaltung unserer Pfarrei. Ebenso möchten wir den Mitgliedern des Wahlausschusses herzlich danken, die unter der Leitung von Herrn Albert Pfaller in Pollenfeld, Herrn Florian Flieger in Wormersdorf, Herrn Martin Koller in Weigersdorf und Herrn Martin Schneider in Seuversholz mit viel Einsatz und Sorgfalt die Planung und Durchführung der Kirchenstiftungswahl 2024 ermöglicht haben.
Nicht zuletzt danken wir auch all jenen, die bereit waren zu kandidieren, aber nicht gewählt wurden. Ihr Mut und Ihre Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen, sind ein wertvoller Dienst an unserer Pfarrei.
Lassen wir uns gemeinsam weiterhin eine lebendige Kirche gestalten, einen Ort der Begegnung und des Glaubens. Möge Gottes Segen uns auf diesem Weg begleiten. Herzlichen Dank.
Wachenzell, 09.02.2025:
Einführung und Verabschiedung bei den Kirchenverwaltungen der Pfarrei Wachenzell
Im Rahmen des feierlichen Sonntagsgottesdienstes in der Pfarrkirche Wachenzell wurden die langjährigen Mitglieder der Kirchenverwaltungen von Wachenzell und Sornhüll herzlich verabschiedet. Pfarrer Arnold Manuk sowie die Kirchenpfleger Helmut Pfäffel und Leonhard Harrer sprachen ihren tiefen Dank aus an Hildegard Hell, die 24 Jahre als Schriftführerin tätig war, Willibald Fürsich, der 18 Jahre das Amt des Kassiers innehatte, und Johann Schmidt, der 12 Jahre lang mitgewirkt hat. Neu in die Kirchenverwaltungen gewählt wurden Alfons Miehling und Xaver Bauch für Wachenzell sowie Andreas Beck für Sornhüll. Pfarrer Arnold Manuk dankte allen, die sich bereit erklärt hatten, für die Wahl zur Verfügung zu stehen, und würdigte ihr Engagement für die Kirche (Jürgen Preindl)
Pollenfeld und Wachenzell, 04.05.2024: Wallfahrt nach Raitenbuch
Bei der traditionellen Wallfahrt der Pfarreien Pollenfeld und Wachenzell nach Raitenbuch wurde heuer erstmalig eine Radwallfahrt angeboten. Zusammen mit Pfarrer Arnold Manuk pilgerten 22 Gläubige zu Fuß und 27 mit dem Fahrrad. Nach dem Gottesdienst in der Wallfahrtskirche Raitenbuch versammelten sich die Teilnehmer im Gasthaus Flierler zum gemeinsamen Mittagessen.
Wachenzell, 28.04.2024: Fahrzeugsegnung
Viele Angehörige vom Pfarrverband Jura-Alb nutzten die Möglichkeit ihre Fahrzeuge von Pfarrer Arnold Manuk in Wachenzell segnen zu lassen. Nicht nur Autos, Fahrräder wurden gesegnet sondern auch ein Traktor und das Feuerwehrauto der Freiwilligen Feuerwehr.
Pollenfeld, 21.04.2024: Pfarrfamiliennachmittag
Zu einem Pfarrfamiliennachmittag der Pfarreien Pollenfeld und Wachenzell haben sich im Gasthaus Pfaller in Pollenfeld viele Interessierte eingefunden. Pfarrer Arnold Manuk konnte neben Bürgermeister Wolfgang Wechsler und Altbürgermeister Willibald Schneider auch Domdekan Monsignore Dr. Stefan Killermann begrüßen.
Andreas Wittmann, Pfarrgemeinderatsvorsitzender des Pfarrgemeinderates Pollenfeld, hielt in Gedichtform eine besondere Überraschung bereit. Er bedankte sich bei Domdekan Killermann für 25 Jahre engagierten Dienst in der Pfarrei. Kirchenpfleger Stefan Marb als Vertreter für alle vier Kirchenstiftungen und Pfarrgemeinderatsvorsitzender Florian Flieger überreichten eine Leinwand mit den vier Kirchen sowie ein kleines Brotzeitkörbchen.
Nach der Kaffeepause mit einem bunt gemischten Kuchenbuffet hatte die Kindertanzgruppe „Dance Mix“ der DJK Pollenfeld ihren großen Auftritt. Sichtlich aufgeregt tanzten die Mädels zu schwungvoller Musik und begeisterten die Zuschauer.
Albert Pfaller als Vertreter der Kirchenverwaltung informierte in Wort und Bild über die Planung und den derzeitigen Stand der Kirchenrenovierung in Pollenfeld. Er gab einen groben Überblick über die Kosten und den weiteren zeitlichen Ablauf.
Für die Ministrantinnen und Ministranten der Pfarrei Pollenfeld wurden im vergangenen Jahr Kirchenführungen in der Pfarrkirche und den vier Filialkirchen angeboten. Im Anschluss an die Führungen durften sie Fotos machen. Jeder Mini durfte sein bestes Foto auswählen und zum Wettbewerb einreichen. Die Pfarrangehörigen stimmten online über die Fotos ab. Platz 1 erreichte Marie Flieger, Platz 2 Andreas Pfaller und Platz 3 Nico Lindner. Die Gewinner durften sich jeweils über einen Westparkgutschein freuen.
Zum Abschluss des Pfarrfamiliennachmittags gab es eine Spezialausgabe von „Wer wird Millionär?“. Zehn Fragen zu Gebäuden, Zahlen und Personen rund um die Pfarrei mussten vom Publikum beantwortet werden.
Während des Nachmittags boten Firmlinge mit zwei Müttern ein Kinderprogramm im Pfarrheim an, bestehend aus Kinderschminken, Basteln und Malen.
Pfarrer Arnold Manuk dankte zum Schluss allen Pfarrangehörigen für das Interesse, dem Pfarrgemeinderat für die Vorbereitung des Nachmittags sowie Albert Pfaller für die Informationen zur Kirchenrenovierung.
Wachenzell und Pollenfeld, 01.04.2024: Emmausgang der Kinderkirche
Die Kinder unserer Pfarrei machten sich heute auf zum Emmaus-Gang nach Wachenzell und feierten dort anschließend die Hl. Messe mit.
Wachenzell, 01.04.2024: Ostereiersuchen am Ostermontag
Am Ostermontag bot der Pfarrgemeinderat Wachenzell an, am begleitenden Emausgang rund um Wachenzell teilzunehmen. Den daran anschließenden Gottesdienst umrahmte der Chor „Die guten Noten“. Die gleichzeitig stattfindende Kinderkirche endete für die Kleinkinder zunächst mit einem Besuch des Gottesdienstes, ehe sie dann zusammen mit den anderen Kindern im Grotterhof nach Ostereiern suchen durften.