AKTUELLES | SEELSORGER | KIRCHEN | GREMIEN | PFARRBRIEFE | KINDERGARTEN | KONTAKT | PFARRBÜCHEREI | IMPRESSUM
Pollenfeld, 31. März 2025:
Erfolgreiche Palmrosen-Bastelaktion in Pollenfeld: Einladung zum Kauf
In der vergangenen Woche verwandelte sich das Pfarrheim Pollenfeld in einen lebendigen Treffpunkt der Kreativität und Gemeinschaft. Vom 24. bis 27. März 2025 kamen zahlreiche engagierte Helferinnen und Helfer zusammen, um die traditionellen Palmröschen zu basteln. Die Aktion, organisiert vom Palmröschen-Team des Kindergartens Pollenfeld, zog nicht nur Eltern von Kindergartenkindern an, sondern auch viele kreative Köpfe aus unserer Pfarrei.
Die Bastelaktion fand sowohl vormittags ab 8 Uhr als auch abends ab 19:30 Uhr statt, um möglichst vielen Interessierten die Teilnahme zu ermöglichen. Besonders erfreulich war die große Beteiligung der jungen Mütter, die mit viel Liebe und Hingabe die Palmröschen gestalteten. Für diejenigen, die lieber in den eigenen vier Wänden kreativ werden wollten, stand Bastelmaterial zur Abholung bereit.
Nun, da die Bastelaktion erfolgreich abgeschlossen ist, laden wir alle herzlich ein, die wunderschönen Palmröschen zu erwerben. Vom 31. März bis 5. April 2025 wird es einen Haustür-Verkauf geben, und auch im GBM-Markt können die kunstvollen Röschen erworben werden. Für alle, die es nicht zu diesen Terminen schaffen, besteht die Möglichkeit, die restlichen Palmröschen in den Kirchen St. Andreas – Weigersdorf, St. Nikolaus – Seuversholz, St. Johannes d. Täufer - Wachenzell und St. Margareta - Sornhüll zu kaufen. Der Preis pro Stück beträgt 2,40 €.
Der gesamte Erlös der Aktion kommt den Kindern des Kindergartens Marienheim in Pollenfeld zugute. Wir bedanken uns sehr herzlich beim Palmröschen-Team, sowie bei allen fleißigen Helferinnen für ihre Unterstützung und hoffen auf zahlreiche Käufer, die mit ihrem Beitrag die Kinder des Kindergartens unterstützen.
Marienkapelle Seuversholz
Im Westen von Seuversholz, etwa 250 m südwestlich der Filialkirche, befindet sich die unter Denkmalschutz stehende Marienkapelle. Sie wurde in den Jahren 1848 bis 1849 auf gemeindlichem Grund aufgrund eines Gelübdes von Wendelin Liebold aus Seuversholz erbaut. Im Jahr 1872 wurde die Kapelle durch Karl Liepold erweitert und renoviert.
Am 16. April 1875 erklärte die Kirchenverwaltung Seuversholz die Kapelle in das Eigentum der Filialkirchenstiftung Seuversholz zu übernehmen. Allerdings wurde diese Absichtserklärung später im Grundbuch so nicht vollzogen. In diesem Zusammenhang beschloss die Gemeinde Seuversholz am 12. Mai 1875 die sekundäre Baulast an der Kapelle zu übernehmen (d.h. die politische Gemeinde trägt alle Kosten, die das Vermögen der Kapelle überschreiten). Aufgrund der fehlenden Grundbucheintragung im 19. Jahrhundert war die Kapelle bis zum Jahr 2014 rechtlich im Eigentum der Gemeinde Pollenfeld. Am 18.10. 2012 beschloss der Gemeinderat unter Bürgermeister Willibald Schneider, dass das Eigentum an der Kapelle von der Gemeinde an die Kirchenstiftung Seuversholz übergehen soll. Die Kirchenstiftung stimmte am 25.05.2013 der Übernahme der Kapelle zu. Am 20.03.2014 wurde der Eigentumsübergang der Kapelle von der Gemeinde Pollenfeld an die Kirchenstiftung Seuversholz notariell geregelt.
Bei einem schweren Sturm am 22. Juni 2011, einem Tag vor Fronleichnam, stürzte der neben der Kapelle stehende Lindenbaum um. Das Dach sowie das Türmchen der Kapelle wurden dabei schwer beschädigt. Am Freitag nach dem Feiertag wurde unter Mithilfe des Technischen Hilfswerkes Eichstätt der Baum Stück für Stück abgetragen, um den Dachstuhl von der Last zu befreien. Auf Anweisung von Bürgermeister Willibald Schneider wurde noch eine zweite Linde gefällt, die unmittelbar vor der Kapelle stand. Die Kapelle wurde in der Folgezeit wieder vollständig renoviert.
Auf dem Altar der Kapelle steht in einer mit Brokat verzierten Nische zwischen zwei Säulen eine Marienfigur in einem weißen reich verzierten Kleid mit Krone, Zepter und Jesuskind, das einen Reichsapfel in der Hand hält. In zwei dreieckigen Schaukästen mit hellblauem Hintergrund unterhalb, sind Rosenkränze zu sehen. Rechts am Seitenaltar steht eine Statue des heiligen Petrus, links eine Statue des heiligen Johannes Nepomuk.
An den Seitenwänden der Kapelle sind Bilder mit den vierzehn Kreuzwegstationen angebracht. Die Stirnseiten vor dem Altarraum zieren Figuren des Heiligen Josef mit dem Jesuskind (links) und eine Figur des segnenden Heilands (rechts).
Im Eingangsbereich der Kirche ist auf Höhe der Empore ein hölzernes Trenngitter mit einer zweiflügligen Türe eingebaut.
Eine Besonderheit stellt das links vom Altarraum aufgestellte Modell der Marienkapelle dar, das von Johann Reigl hergestellt wurde. Beim Einwurf einer Münze ertönen aus dem Modell verschiedene Marienlieder.
von Siegfried Fries
Seuversholz, 16.02.2025: Verabschiedung und Einführung der Mitglieder der Kirchenverwaltungen:
Mit folgenden Worten wurden die Mitglieder der Kirchenverwaltungen der Pfarrei Pollenfeld beim Sonntagsgottesdienst in der St. Nikolaus Kirche Seuversholz vom Pfarrer Arnold Manuk verabschiedet und eingeführt:
Liebe Pfarrangehörigen, liebe Schwestern und Brüder, liebe Kinder und Jugendliche, wie bereits in unserem Pfarrbrief angekündigt, haben wir uns heute hier versammelt, um sowohl Abschied als auch Neubeginn zu feiern. Dieser Tag ist zunächst ein besonderer Anlass, um all jenen zu danken, die in den vergangenen Jahren in unseren Kirchenverwaltungen gedient haben. Ihre Hingabe und Ihr Engagement haben unsere Pfarrei nicht nur bereichert, sondern auch gestärkt und weiterentwickelt.
In Pollenfeld hat Herr Mathias Vollnhals 6 Jahre lang mit großem Einsatz die Rolle des Kassierers und Schriftführers ausgefüllt. In Seuversholz haben Herr Alfred Heimhuber und Herr Martin Schneider, mit jeweils 25 und 36 Jahren Dienstzeit, bedeutende Beiträge geleistet. Besonders hervorheben möchten wir Herrn Schneider, der 24 Jahre lang mit Leidenschaft als Kirchenpfleger, Kassierer und Schriftführer in Seuversholz tätig war. Für diese außergewöhnliche ehrenamtliche Tätigkeit sind wir Ihnen von Herzen dankbar. Wir wünschen Ihnen alles Gute auf Ihrem weiteren Lebensweg und hoffen, dass Sie uns auch in Zukunft mit Ihrem wertvollen Rat und Ihrer Erfahrung zur Seite stehen werden. Als kleines Zeichen unserer Dankbarkeit möchte ich Ihnen eine Urkunde und ein kleines Geschenk der Pfarrei überreichen. (Urkunde wurden vorgelesen)
Gleichzeitig heißen wir heute die neu gewählten Mitglieder der Kirchenverwaltungen herzlich willkommen: Herr Willibald Weber wird in Pollenfeld ab sofort die Aufgaben des Kassierers übernehmen. In Seuversholz freuen wir uns auf die Zusammenarbeit mit Herrn Klaus Meyer und Herrn Josef Schneider. Wir blicken mit Zuversicht auf eine fruchtbare Zusammenarbeit und darauf, gemeinsam mit Ihnen die Herausforderungen der kommenden Jahre anzugehen.
Auch den bereits bestehenden und wiedergewählten Mitgliedern möchten wir unseren tiefen Dank für ihre fortwährende Unterstützung und ihr Engagement aussprechen: Herr Nikolaus Schneider wird ab sofort als neuer Kirchenpfleger in Seuversholz tätig sein, während Herr Willibald Ablaßmeier weiterhin in der Kirchenverwaltung Seuversholz mitwirkt. In Pollenfeld bleibt Herr Stefan Marb als Kirchenpfleger aktiv, und Herr Albert Pfaller übernimmt die Rolle des neuen Schriftführers. In Weigersdorf bleibt alles beim Alten: Herr Martin Koller und sein treues Team, bestehend aus Frau Marion Mandlinger, Herrn Peter Schmidt und Herrn Richard Leitner, setzen ihre wertvolle Arbeit fort. Ebenso bleibt in Wormersdorf alles unverändert: Herr Florian Flieger und sein Team, bestehend aus Herrn Marin Branner, Herrn Albert Weber und Herrn Willibald Weber, führen ihre Aufgaben mit Hingabe weiter. Gemeinsam können wir unsere Pfarrei als lebendigen Ort des Glaubens und der Gemeinschaft gestalten.
Ein besonderer Dank gilt allen Pfarrangehörigen, die sich an der Wahl beteiligt haben. Ihre Stimme ist ein bedeutender Beitrag zur Gestaltung unserer Pfarrei. Ebenso möchten wir den Mitgliedern des Wahlausschusses herzlich danken, die unter der Leitung von Herrn Albert Pfaller in Pollenfeld, Herrn Florian Flieger in Wormersdorf, Herrn Martin Koller in Weigersdorf und Herrn Martin Schneider in Seuversholz mit viel Einsatz und Sorgfalt die Planung und Durchführung der Kirchenstiftungswahl 2024 ermöglicht haben.
Nicht zuletzt danken wir auch all jenen, die bereit waren zu kandidieren, aber nicht gewählt wurden. Ihr Mut und Ihre Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen, sind ein wertvoller Dienst an unserer Pfarrei.
Lassen wir uns gemeinsam weiterhin eine lebendige Kirche gestalten, einen Ort der Begegnung und des Glaubens. Möge Gottes Segen uns auf diesem Weg begleiten. Herzlichen Dank.
Wachenzell, 09.02.2025:
Einführung und Verabschiedung bei den Kirchenverwaltungen der Pfarrei Wachenzell
Im Rahmen des feierlichen Sonntagsgottesdienstes in der Pfarrkirche Wachenzell wurden die langjährigen Mitglieder der Kirchenverwaltungen von Wachenzell und Sornhüll herzlich verabschiedet. Pfarrer Arnold Manuk sowie die Kirchenpfleger Helmut Pfäffel und Leonhard Harrer sprachen ihren tiefen Dank aus an Hildegard Hell, die 24 Jahre als Schriftführerin tätig war, Willibald Fürsich, der 18 Jahre das Amt des Kassiers innehatte, und Johann Schmidt, der 12 Jahre lang mitgewirkt hat. Neu in die Kirchenverwaltungen gewählt wurden Alfons Miehling und Xaver Bauch für Wachenzell sowie Andreas Beck für Sornhüll. Pfarrer Arnold Manuk dankte allen, die sich bereit erklärt hatten, für die Wahl zur Verfügung zu stehen, und würdigte ihr Engagement für die Kirche (Jürgen Preindl)
Seuversholz, 22. Juni 2011:
Ein furchtbarer Sturm mit einem überaus heftigen Gewitter und Regen ging am frühen Mittwochabend über unsere Pfarreien und die Umgebung nieder und richtete gewaltige Verheerungen an, deren Größe jetzt noch nicht zu übersehen ist. Der Sturm hat unter anderem einen grossen Baum entwurzelt und dieser fiel auf unsere wunderschöne Marienkapelle Seuversholz. SIEHE BILDER HIER!
Quelle: ARCIV 04